Register/Studien


Zur Transparenz: Beim Downloaden von Dokumenten werden Mailadressen gesammelt, um Informationen zu Updates und Webinars künftig zu verteilen (ohne kommerziellen Zweck).


Für die Öffentlichkeit: Dekarbonisierung-Register: Überblick

Für eine einfache jedoch breitgefächerte Bewertung von Organisationen und ihren Leistungen Richtung Netto-Null steht
das «Dekarbonisierung-Register: Überblick» zum Downloaden bereit:

Aufgrund der Bewertung im Register kann die Öffentlichkeit Handlungen gegenüber Organisationen beschliessen.

Die Organisationen und ihre Bewertung im «Dekarbonisierung-Register: Überblick» sind wie folgt zu beschreiben:

Die Organisationen setzen sich wie folgt zusammen:

  • 151 börsenkotierten nicht-finanziellen Schweizer Unternehmen
  • 109 Schweizer Organisationen im Bereich „Gebäude“
  • 36 Schweizer Energiefirmen
  • öV-Betrieben in den 32 grössten Schweizer Städten
  • Mobilitätspolitik im Langsamverkehr der 32 grössten Schweizer Städte
  • 31 grössten Bergbahnen der Schweiz.

Bewertung nach fünf Arten von Technologie-Einsatz zwecks Reduzierung des CO2-Fussabdrucks der Kunden

  • Technologieführerschaft
  • Standard-Technologien
  • Branchenfremde Technologien
  • Schnittstellen zwischen Technologien
  • Konvergenz von Technologien

Bewertung nach fünf Tätigkeiten einer Organisation zwecks Dekarbonisierung in der Wirtschaft

  • Vermarktung in emissionsarmen Bereichen
  • Reduktion eigenes CO2-Fussabdrucks
  • Reduktionsziele
  • SBTi-Ziele
  • Hebelwirkung der Branche

Die Definition der bewerteten Tätigkeiten sind in der Einleitung zum Register ersichtlich. Die Quellen für die Bewertungen im Register sind die Berichterstattung der Organisationen selbst.

Für Fachpersonen: Auswahl an Registern und Studien

Die Register und Studien bilden die Grundlage für Fachpersonen zu handeln.

Downloaden des Dekarboniserung-Registers mit dem Inhalt:
– Die gleichen 354 Organisationen wie im «Dekarbonisierung-Register: Überblick»
– plus 63 österreichische Unternehmen als internationaler Vergleich.
– Bewertet nach den gleichen Parametern wie im „Register: Überblick“
– mit stichwortartigen Beschreibungen
– sowie Links zu den Online-Quellen
– plus Angaben wie Besitzverhältnisse und Anzahl Mitarbeitende.


Downloaden fokussierter Studien zu den sieben Gruppen: jeweils Bestandsaufnahme und zwei künftige Ausbaupfade betr. Dekarbonisierung

151 kotierte nicht-finanzielle Schweizer Unternehmen
Besonders innovative Branchen sind Bau, Chemie, Energie und ICT. 
50 Unternehmen machen keine Angaben zu Innovationen zwecks Dekarbonisierung. 

109 Schwiezer Organisationen im Bereich „Gebäude“
96 Organisationen setzen Technologien zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks ihrer Kunden ein.
Bei 70 Organisationen handelt es sich dabei um die Verbreitung von standardisierten Technologien wie PV-Anlagen oder Minergie plus weitere Einsätze von Technologien.

36 grösste Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) der Schweiz:
Alle EVU haben mit Innovationen in der Produktion von erneuerbarer Energie mindestens angefangen. Neuerungen in Eco-Produkten sind auch weitverbreitet.

Mobilitätspolitik zum Langsamverkehr der 32 grössten Städte der Schweiz: 
In 27 Städten sind Standard-Technologien wie Fusswege und Velostreifen vorhanden. In 21 Städten können Velos oder E-Trottinette mittels App gemietet werden.

öV-Betriebe in den 32 grössten Städten der Schweiz:
30 Städte fördern das Umsteigen durch einen digitalen Fahrplan / Ticketverkauf.
In 27 Städten kommt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte voran.

31 grösste Bergbahnen der Schweiz mit mehr als 50 km Pisten:
Innovationen zwecks Dekarbonisierung sind limitiert. 15 Bergbahnen machen keine Angaben dazu.

63 bedeutende nicht-finanzielle österreichische Unternehmen:
Besonders innovative Branchen sind Textilien und Industrie. 
11 Unternehmen machen keine Angaben dazu. 


Für jede Gruppe von Organisationen ist eine Zip-Datei mit den folgenden Inhalten verfügbar:

  • Eine Präsentation zu den unternehmerischen Leistungen der Organisationen: Zusammenfassung, Beispiele, Auswertung und Erkenntnisse aus der Bestandsaufnahme sowie zwei Ausbaupfade, um die Beiträge zur Dekarbonisierung erhöhen zu können
  • Das Register mit den Daten in drei Formaten zu den einzelnen Organisationen in der Gruppe, erhältlich als eine Excel-Datei mit drei Arbeitsblättern:
    • Anschaulich: Informationen anschaulich auf drei Zeilen dargestellt, geordnet A – Z nach Organisationsname
    • Sortierbar: Informationen auf einer Zeile dargestellt, A – Z nach Organisationsname, sortierbar nach jedem Datenparameter
    • Überblick: Nur die Einstufung des Einsatzes als «Kern» oder «Erste Ansätze» sowie Branche für jede Organisation.


Studie zur Umsetzung des Klimagesetzes vom 18. Juni 2023

Downloaden der Studie zur Umsetzung des Klimagesetzes, welche die aktuelle Situation in der Schweiz adressiert nach der Annahme des «Bundesgesetzes über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit» durch das Volk am 18. Juni 2023.

Aufgrund der folgenden Inhalte stellt die Studie Leitsätze für Massnahmen im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes.

Erkenntnisgewinn aus den 340 Organisationen im Register: Gesamt

Unterstützungswürdige Innovationen: Hervorheben

Unterstützungswürdige Innovationen:
Kriterien um Weiteren auszuwählen

Unternehmens- und Personalführung zur Erhöhung des Beitrags zur Dekarbonisierung

Reduktionsziele

Executive Summary und
Zusammenfassung der Leitsätze

Nach oben scrollen