Weitere Ziele

1. Im Register wird der Beitrag jeder Organisation zur Dekarboniserung klar qualitativ und grob quantitativ ausgewertet. Die Auswertung kann mit jeder Art und Grösse von Organisation verglichen werden und ergänzt ESG-Rankings. Sie dient als Ausgangspunkt für eine tiefergehende Analyse.

2. Innovation in Organisationen, unterstützt durch Politik, soll in der öffentlichen Diskussion als der wichtigste Treiber Richtung Netto-Null anerkannt werden.

3. Jede Person und Organisation kann klimafreundliche Organisationen identifizieren und als Kunde, Mitarbeitender, Geschäftspartner, Alliierter oder Investor zur Dekarbonisierung beitragen.

4. Organisationen erhalten fundierte Hinweise, wie sie ihren Beitrag zum Klimaschutz erhöhen können:

  • Stossrichtungen in klimafreundlicher Innovation
  • Unterliegende Management-Prozesse in Unternehmens- und Personalführung.
Nach oben scrollen